STEINBACH. Vom 18. bis 22. Juni 2025 wird Steinbach am Attersee erneut zur Bühne für eines der bedeutendsten Klassik-Events Österreichs: das 9. Gustav Mahler Festival.
In diesem Jahr steht ein zentrales Thema im Fokus, das sich wie ein roter Faden durch Mahlers Schaffen zieht – der Tod. Doch dabei geht es nicht um düstere Endzeitstimmung, sondern um eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Sinn des Lebens.
Mahler selbst beschreibt in Bezug auf seine Zweite Symphonie die existenzielle Dimension seiner Werke: „Warum hast du gelebt? Warum hast du gelitten?“ Für den Komponisten war Musik weit mehr als Kunst – sie war ein Werkzeug, um Trost und Hoffnung zu spenden. Dieser Gedanke durchzieht seine Sinfonien und Lieder, die immer wieder die Sterblichkeit thematisieren, sei es durch Texte, musikalische Symbolik oder emotionale Tiefe.
Das Festival beleuchtet diese Seite Mahlers mit einem facettenreichen Programm. Neben mitreißenden Konzerten und Vorträgen gibt es eine Podiumsdiskussion, die Mahlers Verhältnis zum Tod analysiert. Ein besonderes Highlight: Ein Naturerlebnis-Spaziergang auf den Spuren des Komponisten rund um den Attersee, wo Mahler viele seiner Werke schrieb.
Das Gustav Mahler Festival bietet nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch die Möglichkeit, in die Gedankenwelt eines der größten Komponisten der Musikgeschichte einzutauchen. Ein unvergessliches Erlebnis für Musikliebhaber und Sinnsucher gleichermaßen.