100 Jahre Hochleckenhaus: Ein Wahrzeichen feiert Jubiläum

STEINBACH. Das Hochleckenhaus feiert 2025 ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 100 Jahren thront das Schutzhaus auf 1.572 Metern Höhe im Höllengebirge und begeistert Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber. Mit seiner familienfreundlichen Atmosphäre und seiner Lage oberhalb von Attersee und Traunsee gilt es als beliebtes Ziel für Outdoor-Enthusiasten.

 

Ein Jahrhundert alpiner Geschichte

Der Grundstein für das Hochleckenhaus wurde bereits 1910 gelegt, als Anton Petrina, Sektionsobmann aus Vöcklabruck, den Bau einer Schutzhütte im Höllengebirge plante. Nach langer Suche wurde 1923 das ideale Grundstück gefunden, und 1924 begann der mühsame Transport von Baumaterial vom Auboden (831 Meter) auf den Bauplatz in 1.574 Metern Höhe. Am 6. September 1925 schließlich öffnete das Hochleckenhaus feierlich seine Türen – ein Meilenstein, der mit über 700 Gästen und prominenten Rednern gefeiert wurde.

 

Wandel und Modernisierung

In den folgenden Jahrzehnten wurde das Haus mehrfach modernisiert und erweitert. 1935 reagierte man auf den steigenden Besucherandrang mit einem Anbau, 1977 folgte eine weitere Erweiterung ostseitig. Technische Meilensteine wie der Bau einer Materialseilbahn 1965 und die Installation einer Photovoltaikanlage 1981 sicherten die nachhaltige Versorgung. 2010 wurde diese Anlage auf 7 kW erweitert. Ein weiterer Fortschritt gelang 2013 mit der Einrichtung einer Richtfunkstrecke für Breitbandinternet, das heute W-LAN und eine Webcam ermöglicht.

 

Herausforderungen und Lösungen

Auch Rückschläge prägten die Geschichte des Hauses. In den 1990er Jahren musste es aufgrund von Abwasserproblemen kurzzeitig schließen. Eine innovative Lösung fand sich 1994 mit dem Bau eines drei Kilometer langen Abwasserkanals ins Tal. Gleichzeitig erforderte der Brandschutz 2013 die Reduzierung der Schlafplätze, was die Kapazität des Hauses halbierte.

 

Beliebtes Ziel im Höllengebirge

Heute ist das Hochleckenhaus ein beliebtes Ziel für Wanderer sowie Ausgangspunkt für Kletterer und Skitourengeher. Die umliegenden Gipfel wie der Hochleckenkogel, das Jägerköpfl oder der Salzberg bieten abwechslungsreiche Touren für jede Jahreszeit.

 

Zum 100. Jubiläum blickt das Hochleckenhaus auf eine bewegte Geschichte zurück, die Tradition und Moderne vereint. Mit seiner einzigartigen Lage und der herzlichen Gastfreundschaft bleibt es ein Juwel des Salzkammerguts – und ein Symbol für die Begeisterung am alpinen Leben. Die Feierlichkeiten sind für den Herbst geplant. (Fotos: Alpenverein)