
WEYREGG. In Weyregg entsteht ein neues Highlight am Attersee: Der 60 Meter lange Panorama-Steg wird ab kommender Woche gebaut und soll pünktlich zum Saisonstart der Attersee-Schifffahrt eröffnen.
Das Projekt stärkt Tourismus, Schifffahrt und die lokale Infrastruktur.
Ein bedeutendes Infrastrukturprojekt für die Region Attersee-Attergau geht in die Umsetzung: Bereits kommende Woche beginnen die Bauarbeiten für den neuen Panorama-Steg in Weyregg. Der 60 Meter lange, moderne Steg wird direkt beim Musikpavillon neben dem Strandbad errichtet und soll pünktlich zum Saisonstart der Attersee-Schifffahrt am 12. April in Betrieb genommen werden.
Ein visionäres Projekt mit Weitblick
Die alte, privat betriebene Steganlage hat ausgedient – nun entsteht an zentraler Stelle ein neuer Anlegepunkt, der Weyregg noch attraktiver für Gäste und Einheimische macht. Initiator des
Projekts ist Bürgermeister Michael Stur, der sich über die bevorstehende Umsetzung freut: „Der neue Steg wird nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch funktional neue Maßstäbe setzen. Durch
seine zentrale Lage wird Weyregg am Attersee in einem neuen Licht erstrahlen.“
Mehr Komfort für Gäste und Schifffahrt
Die neue Anlage bietet weit mehr als nur eine Anlegestelle für die Attersee-Schifffahrt: Auch private Boote können künftig an Tagesliegeplätzen festmachen. „Gäste können direkt vom Wasser aus das
Ortszentrum erreichen und die nahegelegenen Attraktionen genießen“, so Stur. Der angrenzende Park lädt zum Verweilen ein, während Strandbad, Restaurant Katamaran und das Aquarium für kulinarische
und kulturelle Erlebnisse sorgen. Für zusätzlichen Komfort sorgen mehr Parkplätze und moderne WC-Anlagen.
Stärkung der Schifffahrtsroute
Auch die Attersee-Schifffahrt zeigt sich begeistert. Geschäftsführerin Doris Cuturi-Stern betont die Bedeutung des neuen Stegs für die Region: „Mit Weyregg als wichtiger Anlegestelle stärken wir
die Mobilität am See. In weniger als 15 Minuten erreichen unsere Gäste von hier aus die gegenüberliegende Seeseite nach Attersee und können beide Rundkurse der Linienschifffahrt nutzen.“ Kapitän
Stephan Gebetsroither ergänzt: „Der neue Steg ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Flotte und die Gäste.“
Breit aufgestellte Finanzierung und starke Partnerschaften
Das Projekt wird als LEADER-Initiative realisiert und durch Fördermittel des Regionalentwicklungsvereins REGATTA Attersee-Attergau unterstützt. Neben der Gemeinde Weyregg als Projektträger
beteiligen sich die Stern Schifffahrt GmbH sowie der Tourismusverband Attersee-Attergau. „Dieses Projekt zeigt, wie erfolgreich Zusammenarbeit sein kann, wenn alle an einem Strang ziehen“, so
REGATTA-Obfrau Nicole Eder. Auch der lokale Tourismusverein sowie die Wirtschaft in Weyregg tragen ihren Teil bei.
Schnelle Umsetzung durch gute Zusammenarbeit
Ein Grund für die zügige Realisierung ist die enge Kooperation zwischen Behörden, Sachverständigen, der Fischereiwirtschaft und den Österreichischen Bundesforsten. „Solche Projekte gelingen nur,
wenn alle Beteiligten gemeinsam an einem Ziel arbeiten“, betont Bürgermeister Stur.
Ein neues Wahrzeichen für Weyregg
Mit dem neuen Panorama-Steg erhält Weyregg ein modernes Wahrzeichen, das den Ort noch attraktiver macht und die Schifffahrtsroute am Attersee langfristig sichert. Die Vorfreude ist groß – nicht
nur bei den Projektbeteiligten, sondern auch bei den vielen Gästen, die ab Saisonbeginn das neue Highlight am See erleben dürfen. (Foto: Gemeinde Weyreg)