28. Autofreier Rad-Erlebnistag am Attersee

ATTERSEE. Am Sonntag, den 27. April 2025, ist es wieder soweit: Der beliebte autofreie Rad-Erlebnistag am Attersee findet bereits zum 28. Mal statt. Von 9:30 bis 16 Uhr gehört die gesamte Uferstraße (B151 und B152) allein den Radfahrer. Damit die Veranstaltung reibungslos verläuft, bleibt die Straße von 9:00 bis 16:30 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Der Eintritt ist frei, und die Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt.

 

Radfahren in einzigartiger Kulisse

Mit einer Strecke von 48 Kilometern entlang des malerischen Attersees bietet der autofreie Rad-Erlebnistag eine einmalige Gelegenheit, die Natur aktiv zu genießen. Das Event gehört zu den beliebtesten Radveranstaltungen Österreichs und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an.

 

 

Dank der Sonderfahrpläne der Atterseeschifffahrt sowie der Atterseebahn können Teilnehmer ihre Route flexibel gestalten. Ob eine komplette Umrundung des Sees oder eine verkürzte Strecke – Bahn und Schiff machen den Radtag für alle Altersgruppen zugänglich. Informationen zu Park- und Einstiegsmöglichkeiten sind auf der Website des Tourismusverbandes abrufbar.

 

Genussstationen und Rahmenprogramm

Entlang der Strecke laden Genussstationen und Gastronomiebetriebe zum Verweilen und Stärken ein. Das vielfältige Angebot an regionalen Spezialitäten sorgt für kulinarische Höhepunkte.

 

Zahlreiche Programmpunkte in den teilnehmenden Gemeinden sorgen für Unterhaltung: Live-Musik, Gewinnspiele und Give-Aways garantieren einen abwechslungsreichen Tag. Besonders die kleinen Radfahrer dürfen sich freuen – das Regionsmaskottchen PERLA ist vor Ort und bereit für gemeinsame Erinnerungsfotos.

 

Service für Radfahrer

Mehrere Radsportanbieter, darunter KTM, UVEX und Sport Streicher, sind mit Service- und Präsentationsständen vertreten. Für all jene, die kein eigenes Rad mitbringen, bietet der SPUSU Radverleih am Bahnhof Kammer-Schörfling eine praktische Lösung. Die Räder können im Voraus über die Website des Tourismusverbandes reserviert werden. (Foto: TVB Attersee-Attergau/T. Binter)