
ATTERSEE. Nach sechs erfolgreichen Jahren an der Spitze des Tourismusverbandes Attersee-Attergau geht mit Herbst 2025 eine Ära zu Ende. Geschäftsführerin Angelina Eggl übergibt ihre Agenden, um sich neuen Herausforderungen zu stellen – mit einem beeindruckenden Vermächtnis, das die Region nachhaltig prägt.
Seit Mai 2019 lenkte Eggl die Geschicke des zweitgrößten Tourismusverbandes im oberösterreichischen Salzkammergut. Zwölf Gemeinden, über 600 Betriebe und jährlich rund 620.000 Nächtigungen fielen in ihren Verantwortungsbereich. Dabei setzte sie nicht nur strategische und operative Meilensteine, sondern formte auch die Pressearbeit der Dachorganisation Salzkammergut Tourismus maßgeblich mit.
Ein Paradeprojekt ihrer Amtszeit ist der AtterCAMPUS – die erste Betriebs- und Schulakademie der Region. Über 650 Betriebe profitieren davon, seit 2024 stehen neun Workshops rund um touristische Schlüsselthemen auf dem Programm. Die erste Runde war ein voller Erfolg: Über 200 Teilnehmer:innen sorgten für ausgebuchte Veranstaltungen, eine Fortsetzung 2025 ist bereits fixiert.
Angelina Eggl war nicht nur Ideengeberin, sondern auch Netzwerkerin: Kooperationen mit Partnern wie der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024, Oberösterreich Tourismus, Österreich Werbung oder der Wirtschaftskammer wurden intensiviert. Auch international setzte sie auf Ausbau des touristischen Netzwerks und stellte den Tourismusverband Attersee-Attergau als innovativen Player auf.
„Ich möchte mich bei Angelina Eggl für ihren großartigen Einsatz in unserer Region in den vergangenen Jahren recht herzlich bedanken. Unter ihrer Leitung hat sich der Tourismusverband nicht nur weiterentwickelt, sondern dank ihrer zahlreichen Erfolgsprojekte auch eine nachhaltige Zukunftsbasis erhalten“, betont Georg Föttinger, Vorsitzender des Aufsichtsrats. (Foto: Karin Hackl)