Musikkapelle St. Georgen feiert 200-jähriges Jubiläum

ST. GEORGEN. Dieses Jahr steht für die Musikkapelle St. Georgen im Attergau ganz im Zeichen eines einzigartigen Meilensteins: 200 Jahre Vereinsgeschichte, geprägt von musikalischer Exzellenz, Tradition und Gemeinschaft. Vom 13. bis 15. Juni 2025 wird dieses außergewöhnliche Jubiläum im Rahmen des Bezirksmusikfestes des Bezirkes Vöcklabruck gebührend gefeiert.

 

Drei Tage im Zeichen der Blasmusik

Unter dem Motto „Mitanånd im Musigwånd“ verwandelt sich St. Georgen im Attergau in ein pulsierendes Zentrum der Blasmusik. Zahlreiche Musikkapellen aus der Region werden am Freitag und Samstag mit Marschdarbietungen sowie einem einzigartigen Gesamtspiel für musikalische Höhepunkte sorgen. Am Sonntag liegt der Fokus auf der Jugend, die beim Festumzug gemeinsam mit den örtlichen Vereinen den Abschluss der Festlichkeiten bildet.

 

Von den Anfängen bis heute

Die Musikkapelle St. Georgen im Attergau zählt zu den ältesten ihrer Art im Bezirk und wurde 1825 offiziell gegründet. Was einst als kleiner Klangkörper begann, hat sich über die Jahrhunderte zu einem Orchester mit 93 Musikern entwickelt. Die Altersspanne reicht dabei von 14 bis 78 Jahren, was ein Durchschnittsalter von 35,5 Jahren ergibt.

Diese Vielfalt ist es, die den besonderen Charakter der Kapelle ausmacht. Mitglieder aus den Gemeinden St. Georgen, Straß und Berg sowie zwölf weiteren Orten teilen ihre Leidenschaft für Musik und tragen dazu bei, dass die Kapelle auch nach zwei Jahrhunderten lebendig und dynamisch bleibt.

 

Herausragende musikalische Leistungen

Die musikalische Qualität der Musikkapelle spiegelt sich in zahlreichen Erfolgen wider. Besonders bei Marsch- und Konzertwertungen in der höchsten Leistungsstufe E glänzt der Verein regelmäßig. Ein Höhepunkt des Jahres ist das Frühlingskonzert, das die Attergauhalle alljährlich bis auf den letzten Platz füllt. Für das Jubiläumsjahr wurde die renommierte Brass Band Oberösterreich eingeladen, um den Abend am 12. April 2025 mit einem besonderen musikalischen Glanzpunkt zu bereichern.

 

Engagement für die Jugend

Ein zentraler Bestandteil der Vereinsarbeit ist die Förderung des Nachwuchses. Im Jugendorchester „Attergauer Jugendklang“ musizieren über 30 Kinder und Jugendliche mit großer Begeisterung. Neben der Freude an der Musik vermittelt die Gemeinschaft eine sinnvolle Freizeitgestaltung und legt den Grundstein für die nächste Generation von Musikanten.

 

Eine Gemeinschaft mit Herz

Das Engagement der Musikkapelle reicht weit über die Musik hinaus. Die Mitglieder umrahmen zahlreiche kirchliche und weltliche Veranstaltungen, organisieren Konzerte und Feste und tragen so wesentlich zum kulturellen Leben in der Region bei. Mit jährlich rund 50 Proben und ebenso vielen Auftritten zeigen die Musiker ihre Hingabe und Leidenschaft.

 

Ein besonderer Kapellmeister

Kapellmeister Günther Reisegger, der neben seiner Tätigkeit in St. Georgen auch als Landeskapellmeister und Dirigent der Brass Band Oberösterreich aktiv ist, wird von der Musikkapelle hoch geschätzt. Seine professionelle und inspirierende Arbeit macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Gemeinschaft.

 

Das Jubiläum 2025 wird neben einem musikalischen Highlight auch ein Fest für die gesamte Region. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt's auf der Homepage der Musikkapelle unter www.musik-stgeorgen.at    (Foto: MV St. Georgen)